HEBAMMENPRAXIS FLATTICHSTRASSE PRAXISGEMEINSCHAFT

Unser Angebot

Die meisten unserer Angebote werden von den Krankenkassen bezahlt. Wenn ein Angebot privat bezahlt werden muss, erfahren Sie das von uns im Voraus.

Angebote in der Schwangerschaft

Am besten lernen wir uns in einem ersten Vorgespräch kennen und können so herausfinden, was Ihnen für Ihre Schwangerschaft und die erste Zeit mit Kind wichtig ist. Nehmen Sie einfach Kontakt auf. Wir melden uns zurück.
>> Angelika Lauffs
>> Elke Rölle
>> Franziska Liebl
>> Kaela Kling
>> Madeleine Feix
Bei auftretenden Beschwerden wie z.B. Übelkeit, Sodbrennen, Wassereinlagerungen oder Rückenschmerzen etc. können wir Sie mit unserem Hebammenwissen unterstützen und behandeln.
>> Angelika Lauffs
>> Elke Rölle
>> Franziska Liebl
>> Kaela Kling
>> Madeleine Feix
Bei offenen Fragen, aber auch Ängsten und Sorgen zu allen Themen rund um Ihre Schwangerschaft beraten und begleiten wir Sie gerne.
>> Angelika Lauffs
>> Elke Rölle
>> Franziska Liebl
>> Kaela Kling
>> Madeleine Feix
Eine persönliche Begleitung durch eine Hebamme stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper und fördert eine selbstbestimmte Schwangerschaft. Zu den Vorsorgeleistungen gehören Blutdruck- und Gewichtskontrollen, Urin- und Blutuntersuchungen sowie die Überwachung der kindlichen Herztöne und Lage.

Darüber hinaus beraten Hebammen zu körperlichen und psychischen Veränderungen, helfen bei Beschwerden wie Übelkeit oder Rückenschmerzen und stehen bei Fragen rund um Geburt und Wochenbett zur Seite. Schwangere haben laut Sozialgesetzbuch das Recht, zwischen ärztlicher und hebammengeleiteter Vorsorge zu wählen – oder beide im Wechsel zu nutzen.
>> Franziska Liebl
>> Kaela Kling
Um Sie auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten erlernen Sie Körper-, Atem- und Entspannungsübungen und wir informieren über Wissenswertes zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen, Ernährung und die erste Zeit mit Kind. An den Paarterminen können beide Partner*innen gemeinsam teilnehmen.
>> Angelika Lauffs
>> Elke Rölle
>> Franziska Liebl
Eine spezielle Geburtsvorbereitung für Mehrgebärende bietet gezielte Unterstützung: Sie vermittelt Erfahrungen zu Spontangeburt oder Kaiserschnitt, gibt praktische Tipps zum Stillen und Alltag mit mehreren Kindern und schafft Raum für Austausch. Ziel ist es, gestärkt, informiert und mit realistischen Erwartungen in das "Abenteuer" Familie zu starten.
>> Angelika Lauffs
Ab 36+0 Schwangerschaftswochen bis zur Geburt werden einmal in der Woche spezielle geburtsvorbereitende Punkte mit Akupunkturnadeln stimuliert. Dadurch soll die Geburt erleichtert und die Dauer verkürzt werden.

Donnerstags, mit Anmeldung
20€ pro Sitzung
>> Angelika Lauffs
Informationen rund um das spannende Abenteuer Stillen für Frauen oder Paare, die sich schon vor der Geburt mit dem Thema Stillen befassen wollen. Denn ein frühzeitiges Beschäftigen mit dem Stillen, trägt zu einer guten und langen Stillzeit bei.
>> Angelika Lauffs
Es kommt auch vor, dass eine Schwangerschaft nicht bestehen bleibt und glücklos endet. Auch in dieser Zeit begleiten und stärken wir Sie.
>> Franziska Liebl
>> Kaela Kling
>> Madeleine Feix
Schwangerschaftsyoga unterstützt dich dabei, dich körperlich und emotional in Balance zu bringen. Mit sanften Übungen, Atemtechniken und Entspannung förderst du deine Gesundheit, erleichterst die Geburt und stärkst die Bindung zu deinem Baby.
>> Laura Paeper
Wickeln, baden, pflegen, Handling, Schlafumgebung, Ausstattung, Hausapotheke und, und, und…

Auf werdende Eltern kommen viele neue Themen zu. Dieser Kurs bringt Licht ins Dunkel!
>> Madeleine Feix
Das Konzept „BabyBauchTöne“ ist ein Kursangebot für Schwangere, in dem Sie durch gemeinsames Singen, Tönen und behutsames Tanzen/Bewegen eine erste tiefergehende Verbindung zu Ihrem ungeborenen Kind aufnehmen können. Ergänzende Elemente wie Atemtechniken zur positiven Beeinflussung der Geburt, das Lauschen von Entspannungsmusik und das Begeben in Traumreisen geben Ihnen die Möglichkeit einer „Selbst-Zeit“ im hektischen Alltag.
>> Manuella Neumann
Der Beckenboden ist eine unserer wichtigsten Muskelgruppen und kommt doch oft zu kurz. Doch gerade rund um Schwangerschaft und Geburt spüren viele Frauen den Wunsch ihre Körpermitte besser kennenzulernen und zu stärken. In diesem Kurs sind alle willkommen: Schwangere, Frauen nach Geburten oder auch einfach irgendwann im Frauenleben.
>> Sandra Muche
In der Ayurveda Massage wird der Körper mit warmem Öl übergossen und im harmonischen Wechsel aus sanften, großflächigen Ausstreichungen und festeren Griffen und Zügen massiert. Die Massage hat eine ausgleichende Wirkung auf deinen von der Schwangerschaft beanspruchten Körper. Sowohl in der Schwangerschaft als auch danach möglich.
>> Laura Paeper
hnc (human neuro cybrainetics) vereint viele Elemente bewährter manueller Therapieformen um den Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Behandelt werden können so Dysfunktionen aus den Themenbereichen Bewegungsapparat, Organfunktion, Leistungsfähigkeit und Emotionalität. Babys wie Erwachsene dürfen hier Hilfe suchen.
>> Birgit Kientz
Katrin begleitet regelmäßig Kurse der Hebammenpraxis mit ihrer Kamera. Familien der Hebammenpraxis Flattichstraße bekommen außerdem Sonderkonditionen auf ihre Fotoreportagen.
>> Katrin Monnerjahn

Angebote im Wochenbett

Gerne besuchen wir Sie bis zu 12 Wochen nach der Geburt und begleiten Sie bei Ihrem Familienstart. Wir geben Hilfe beim Stillen, kontrollieren Rückbildungsvorgänge und evtl. entstandene Geburtsverletzungen. Ebenso beobachten und unterstützen wir Trinkverhalten und Gedeihen des Neugeborenen und stärken Sie im Umgang mit Ihrem Kind.
>> Angelika Lauffs
>> Elke Rölle
>> Franziska Liebl
>> Kaela Kling
>> Madeleine Feix
Nach 6-8 Wochen können Sie im Rückbildungskurs mit speziellen Übungen Ihren neuen Körper wieder stärken. Es werden alle Regionen des Körpers angesprochen, die durch die Schwangerschaft beansprucht wurden, vor allem der Beckenboden und die Bauch-, Becken- und Rückenmuskulatur.
>> Angelika Lauffs
>> Elke Rölle
>> Franziska Liebl
>> Kaela Kling
Du möchtest dein Kind tragen, bist dir aber unsicher wie? Gerne zeige ich dir verschiedene Möglichkeiten und du kannst verschiedene Tragesysteme testen.
>> Scarlett Konz

Angebote im ersten Lebensjahr

Bei Bedarf haben Sie bis zum Ende des 9. Lebensmonats oder bis zum Ende der Stillzeit Anspruch auf Hebammenhilfe und dürfen sich gerne mit Fragen des Abstillens und Zufütterns oder bei Stillschwierigkeiten an uns wenden.
>> Angelika Lauffs
>> Elke Rölle
>> Franziska Liebl
>> Kaela Kling
>> Madeleine Feix
Gemeinsam musizieren - dazu werden Kinder und deren Eltern angeregt: durch musikalische Kinderspiele, Tänze, Kniereiter-Spiele und gemeinsames Singen. Und mit einfachen Instrumente wie Klanghölzern, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln können die Kinder selbst aktiv werden.
>> Manuella Neumann
Ihr wollt mit Beikost starten und fragt euch wie? Dann seid ihr hier genau richtig. Im Kurs werden die verschiedene Möglichkeiten für einen stressfreien Beikoststart aufgezeigt.
>> Scarlett Konz
Ab der 6. Lebenswoche bis zum Krabbelalter.
Eine wohltuende Auszeit für dein Baby und dich. In einer kleinen Gruppe gibt es nicht nur eine Massage für dein Baby, sondern auch eine Entspannung für dich.
>> Scarlett Konz
Ein bindungsorientierten Babykurs für dich und dein Baby. Es geht um das spannende erste Lebensjahr und all eure Fragen und Themen: Babys verstehen, Entwicklung begleiten, Bindung stärken, Austausch mit anderen Eltern, altersgerechte Sing- und Spielanregungen u.v.m.

Im Kurs sprechen wir über die Entwicklung von Babys, Milch und den Beikoststart, Babyschlaf und das Tragen von Babys uvm.

So wächst dein Wissen und die Sicherheit Woche für Woche. Natürlich gibt es für die Babys Sing- und Spielanregungen, um die Bewegungs- und Sinnesentwicklung zu fördern und die Bindung zwischen dir und deinem Baby zu stärken.
>> Marlen Gasper
Ein bindungsorientierten Babykurs für dich und dein Baby. Es geht um das spannende erste Lebensjahr und all eure Fragen und Themen: Babys verstehen, Entwicklung begleiten, Bindung stärken, Austausch mit anderen Eltern, altersgerechte Sing- und Spielanregungen u.v.m. Es geht weiter: gemeinsam spielen, babbeln und entdecken! Mit großen Augen und beginnender Mobilität entdeckt dein Baby nun jeden Tag etwas Neues und sammelt wertvolle Erfahrungen für sich. Im Kurs gibt es jede Woche eine spannende, altersgerechte Spielumgebung für die Babys und neue Impulse und Austauschthemen für die Mamas/Papas.
>> Marlen Gasper
Krabbeln, Stehen, Laufen: jede Woche begibt sich dein Kind jetzt auf eine neue spannende Entdeckungsreise und erkundet zusammen mit anderen Kleinkindern den vorbereiteten Raum und das angebotene Spielmaterial. Du darfst dich zunehmend in die Beobachterrolle begeben, dich zurück lehnen und das Spiel deines Kindes genießen. Aber auch der Austausch zwischen den Mamas/Papas kommt nicht zu kurz z.B. zu Themen wie Autonomie, Kleinkindschlaf, Essen am Familientisch, Kita uvm.
>> Marlen Gasper
Kinder teilen sich von Geburt an mit und durch Gebärden können eure Kommunikationswege erweitert werden. Babygebärden unterstützen also eure Kommunikation, schon bevor dein Baby sprechen kann! Während die Eltern in den sechs Themenstunden alltagstaugliche Gebärden aus der deutschen Gebärdensprache lernen und Anregungen erhalten, wie man diese zu Hause integrieren kann, werden die Kleinen mit viel Freude, Spiel und Liedern unterhalten. Ihr erhaltet alle Gebärden und Inhalte der Themenstunden als Handout.
>> Marlen Gasper